Quark-Zopf mit Zwetschgen-Marmelade

Dieser Quark-Zopf ist eines unserer Lieblingsrezepte. Der Teig ist schnell gemacht und muss nicht wie beim Hefezopf erst aufgehen. Für die Füllung haben wir hier leckere, selbstgemachte Zwetschgenmarmelade genommen. Es geht aber auch jede andere Marmelade, eben das was ihr am liebsten mögt. Wenn sich also spontan Besuch anmeldet oder ihr jemanden mit einer kleinen Leckerei überraschen möchtet ist dieser Quark-Zopf einfach perfekt.

Bei der Füllung könnt ihr eurer Fantasie freien Lauf lassen. Wir haben hier die Zwetschgenmarmelade mit etwas Zimt und Mandelblättchen kombiniert. Die Blättchen knacken dann leicht beim Essen und geben dem Quark-Zopf etwas Besonderes. Am besten schmeckt dieser Zopf ganz frisch. Er kann also nach dem Abkühlen gleich serviert und verputzt werden.

Für den Teig

Für die Füllung

Für ca. 8 Stücke / Dauer: ca. 60 Min.

    Zubereitung

  1. Heize den Backofen bei Ober- und Unterhitze vor. Für den Zopf benutze ich eine Kastenform aus Silikon mit 24 cm Länge und 10 cm Breite.
  2. Mische für den Teig Mehl mit Backpulver und siebe die Mischung in eine Schüssel. Füge dann die weiteren Zutaten für den Teig hinzu. Knete alles mit der Hand bis ein ein schöner geschmeidiger Teigklumpen entstanden ist.
  3. Mehle die Arbeitsfläche und welle den Teig zu einem großen Rechteck aus. Teile ihn dann mit einem Messer in zwei gleich große Teile.
  4. Verteile die Marmelade dünn mit einem Löffel auf dem ausgewellten Teig. Lasse an den Rändern etwas Platz. Achtung, wenn du zu viel Marmelade nimmst, wird der Zopf zu feucht und bäckt nicht richtig durch.
  5. Streue nun gleichmäßig etwas Zimt auf die Marmelade und verteile die Mandelblättchen darüber.
  6. Rolle die zwei Rechtecke nun jeweils von der längeren Seite her auf.
  7. Drehe beide Teigrollen nun wie eine Kordel umeinander und drücke die Enden etwas zusammen, so dass der Zopf „geschlossen“ ist. Lege den Zopf in die Kastenform.
  8. Backe den Quark-Zopf nun ca. 35 Minuten bei 160°C Umluft oder 180°C Ober-/Unterhitze
  9. Lass den Quark-Zopf nach dem Backen auskühlen und serviere ihn am besten frisch.

Empfohlene Artikel