Zitrone-Mohn-Herzen

Ob zu Ostern, Weihnachten, für feine Sonntage oder zum Valentinstag. So ein Glas gefüllt mit butterzarten, mürben Mohn-Herzen bringt einfach nur Freude. Nicht zu süß und erfrischend zitronig, passen die einfach zu jeder Jahreszeit.

Für den Teig verwende ich naturbelassenen, feingemahlenen Dampfmohn. Der lässt sich leicht verarbeiten und ich kann selbst entscheiden wie viel Zucker ich dem Rezept hinzufügen möchte. Das Rezept lässt sich vegetarisch oder vegan backen, dass steht jedem frei. Ich hab entsprechende Anmerkungen zu den Zutaten geschrieben.

Für den Teig

Für die Glasur

Für ca. 3 Backbleche / Dauer: ca. 60 Min.

    Zubereitung des Teigs

  1. Hol die Butter aus dem Kühlschrank und lass sie einige Zeit, ca. eine Stunde, draußen stehen, damit sie weich und geschmeidig wird.
  2. Heiz den Backofen vor und belege das Backblech mit Backpapier.
  3. Für den Teig Mehl mit Backpulver mischen und in eine Schüssel sieben. Dann die übrigen Zutaten für den Teig hinzugeben und mit den Händen verkneten. Wenn an den Händen kein Teig mehr klebt und die Schüsselwände sauber sind, ist der Teig fertig.
  4. Den Teig auf der leicht bemehlten Arbeitsfläche knapp 1/2 cm dick ausrollen und verschieden große Herzen mit einem Ausstecherle ausstechen.
  5. Die Herzen dann auf das vorbereitete Backblech legen und dieses bei 160°C Umluft (180°C Ober-/Unterhitze) für 10 Minuten in den Backofen schieben.
  6. Die Zitrone-Mohn-Herzen abkühlen lassen.
  7. Die Glasur

  8. Den Puderzucker und den Zitronensaft mit einem kleinen Schneebesen verquirlen bis keine Klümpchen mehr da sind und ein glatter, dickflüssiger Guss entstanden ist.
  9. Den Guss dann mit einem Pinsel auf eine Seite der abgekühlten Herzen streichen und gut trocknen lassen.
  10. Die Herzen am besten in einer gut schließenden Dose aufbewahren. So bleiben sie schön zart und mürbe.

Empfohlene Artikel